2005 | Der Jahrestag der großen EU-Erweiterung wird vielerorts gefeiert.
|
2004 | In Österreich wird der älteste Wachkörper des Landes, die Zollwache, aus Anlass der EU-Osterweiterung aufgelöst
|
2004 | Im Rahmen der EU-Osterweiterung werden 10 neue Staaten in die Europäische Union aufgenommen: Estland, Lettland, Litauen, Polen, die Slowakei, Slowenien, Ungarn, Tschechien, Malta und Zypern. |
2003 | Von US-Präsident George W. Bush offiziell erklärtes Ende von größeren Kampfhandlungen im Irak (Dritter Golfkrieg)
|
2002 | Das Assoziierungsabkommen zwischen der EU und Jordanien tritt in Kraft
|
2000 | In Island wird Staatspräsident Ólafur Ragnar Grímsson in seinem Amt bestätigt
|
1999 | Der Nigerianer Marcus Omofuma stirbt während der Abschiebung aus Österreich, nachdem ihm österreichische Polizisten Mund und Nase verklebten
|
1999 | Nauru wird Vollmitglied des Commonwealth of Nations
|
1997 | Die meisten Botschafter der Staaten der EU kehren in den Iran zurück, nachdem sich die Lage in Teheran nach den gewalttätigen Protesten gegen das Berliner Mykonos-Urteil etwas stabilisiert hat
|
1994 | Formel-1-Pilot Ayrton Senna verunglückt tödlich beim Großen Preis von San Marino in Imola |
1987 | Ausschreitungen in Berlin-Kreuzberg mit Brandstiftungen, Plünderungen und Barrikadenbau lassen die Polizei für eine Nacht die Kontrolle über den Stadtteil verlieren.
|
1986 | Afghanistan. Dr. Mohammed Nadschibullah löst Babrak Karmal als Generalsekretär der DVPA ab
|
1981 | Der Wiener Stadtrat Heinz Nittel wird von einem Mitglied der Abu Nidal-Gruppe ermordet.
|
1979 | Dänemark entlässt Grönland in die Selbstverwaltung
|
1977 | Bei der größten 1. Mai-Demo in der Geschichte der Türkei werden 37 Menschen durch Angriffe türkischer Counterguerillakräfte getötet.
|
1976 | In Italien wird Giulio Andreotti erneut Regierungschef
|
1970 | US-Invasion in Kambodscha mit dem Ziel Nachschubwege der Nord-Vietnamesen nach Südvietnam abzuschneiden
|
1960 | Einweihung des DDR-Überseehafens Rostock
|
1960 | Kalter Krieg: Über der Sowjetunion wird ein U-2-Spionageflugzeug der USA abgeschossen
|
1958 | In Argentinien wird Arturo Frondizi neuer Staatspräsident
|
1950 | Palästinensisches Flüchtlingsproblem: Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNRWA nimmt seine Arbeit auf
|
1945 | In Berlin nehmen sich Joseph Goebbels und seine Frau Magda nach Ermordung ihrer Kinder das Leben
|
1929 | In Berlin kommt es zum sog. Blutmai, als die Polizei auf aufständische Arbeiter schießt
|
1920 | Sieben Thüringische Staaten werden zum Land Thüringen vereinigt
|
1909 | Der deutsche Offizier Paul Graetz erreicht Swakopmund und beendet damit die erste Durchquerung Afrikas mit dem Automobil
|
1890 | Der Erste Mai wird im Gedenken an die Haymarket Riot erstmals international als "Kampftag der Arbeiterbewegung" begangen
|
1878 | In Paris wird die erste Weltausstellung mit Länderpavillons eröffnet
|
1859 | In Ecuador wird Gabriel García Moreno Staatspräsident
|
1851 | Im eigens dafür errichteten Crystal Palace im Londoner Hyde Park wird die Great Exhibition, die allererste Weltausstellung, feierlich eröffnet
|
1844 | In München kommt es wegen einer Bierpreiserhöhung zu schweren Ausschreitungen.
|
1840 | Im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland beginnt der Verkauf der One Penny Black, der weltweit ersten Briefmarke (gültig ab 6. Mai 1840)
|
1775 | Der Wiener Augarten wird zugänglich für die Allgemeinheit
|